Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der sustec solutions GmbH
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote und Verträge der sustec solutions GmbH. Sie gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern im Sinne von §14 BGB und auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, ohne dass auf sie nochmals hingewiesen werden muss. Abweichende oder ergänzende AGB des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Vertragspartner und Vertragsschluss
Der Vertrag kommt mit der sustec solutions GmbH, Corneliusstraße 10, 80469 München, zustande. Unsere Produktpräsentation auf der Website oder in Katalogen stellt kein verbindliches Angebot dar. Der Vertrag kommt erst durch unsere schriftliche Bestätigung oder mit Lieferung der Ware zustande. Handelsübliche Abweichungen in Maß, Farbe, Material und Struktur bleiben vorbehalten.
3. Preise und Zahlung
3.1 Unsere Preise verstehen sich netto, zzgl. der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer. Versand- und Verpackungskosten werden gesondert berechnet.
3.2 Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Zahlung per Vorkasse oder Nachnahme. Abweichende Zahlungsbedingungen für Stammkunden bedürfen einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung.
3.3 Aufrechnung und Zurückbehaltung sind nur mit rechtskräftig festgestellten oder von uns anerkannten Forderungen zulässig.
3.4 Tritt der Kunde unberechtigt vom Vertrag zurück und stimmen wir dem aus Kulanz zu, können wir pauschal 20 % der Auftragssumme als Schadensersatz verlangen.
4. Lieferung und Lieferverzögerung
4.1 Lieferfristen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich vereinbart wurden. Voraussetzung für die Frist ist die rechtzeitige Klärung aller technischen Details und Pflichten des Kunden.
4.2 Bei höherer Gewalt, Betriebsstörungen, Streik oder nicht zu vertretender Nichtbelieferung sind wir zum Rücktritt berechtigt.
4.3 Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, sofern dies zumutbar ist.
4.4 Bei Annahmeverzug durch den Kunden geht die Gefahr auf diesen über; Lagerkosten werden berechnet.
5. Versand und Gefahrübergang
5.1 Der Versand erfolgt auf Gefahr des Kunden. Wünsche zu Versandart und -weg werden nach Möglichkeit berücksichtigt; Mehrkosten trägt der Kunde.
5.2 Verpackungen werden nicht zurückgenommen. Der Kunde sorgt für deren Entsorgung.
5.3 Bei Versandverzögerung durch den Kunden geht die Gefahr ab Anzeige der Versandbereitschaft auf diesen über.
5.4 Auf Wunsch und Kosten des Kunden wird die Lieferung versichert.
6. Gewährleistung
6.1 Der Kunde hat die Ware unverzüglich nach Erhalt gemäß §377 HGB zu untersuchen und etwaige Mängel schriftlich anzuzeigen.
6.2 Bei berechtigtem Mangel erfolgt Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung kann der Kunde Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
6.3 Weitergehende Schadensersatzansprüche bestehen nur nach Maßgabe von Ziffer 7.
6.4 Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Lieferung, soweit nicht gesetzlich anders vorgeschrieben.
7. Haftung
7.1 Wir haften unbeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
7.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
7.3 Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
8. Rücksendungen
Rücksendungen bedürfen unserer ausdrücklichen Zustimmung und erfolgen frachtfrei. Die Ware muss sich in verkaufsfähigem Zustand befinden. Für Rücksendungen wird eine Bearbeitungspauschale von 20 % erhoben. Sonderanfertigungen sind von der Rückgabe ausgeschlossen.
9. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Verarbeitung, Verbindung oder Vermischung erfolgt stets für uns als Hersteller. Der Kunde ist verpflichtet, uns bei Zugriff Dritter unverzüglich zu informieren.
10. Schutzrechte und Vorlagen
Sofern der Kunde Vorlagen liefert, versichert er, zur Nutzung berechtigt zu sein. Bei Rechtsverletzungen stellt er uns von Ansprüchen Dritter frei.
11. Gerichtsstand, anwendbares Recht
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist München. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Regelungen.
13. Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.